Bratstraßen produzieren Unmengen an fettiger Abluft, gebunden in Wasserdampf. Diese Luft muss in die Umgebung abgeführt werden. Unser Kunde engagiert sich für nachhaltige Entwicklung und möchte seine Nachhaltigkeitsbilanz weder mit Geruchs- noch mit Schadstoffemissionen belasten.
Die großen Mengen an fetthaltiger Abluft aus Friteusen und Teflonbandbrätern führten ständig zu Anwohnerbeschwerden über Geruchsbelästigung. Die bis dahin angewandte Geruchsneutralisation mit Zitronensäureester brachte nur mangelhafte Resultate. Starke Fettablagerungen in den Abluftrohren und auf dem Dach erhöhten zudem die Brandgefahr. Herkömmliche Verfahren können nur einen Teil der Belastungen entfernen. Geruchsbelästigungen ließen sich bisher kaum vermeiden.
Erstmals in Frankreich wurde auf die umweltfreundliche und zugleich wirtschaftliche UV-C/Ozon-Technologie gesetzt.
In den Abluftkanal wurde eine oxytec UV-Ozon Reinigungsanlage für Industrieabluft installiert: Die Abluft strömt über UV-C-Licht und Ozon produzierende Speziallampen (Fotozonröhren). Fett und andere geruchstragende Substanzen werden um bis zu 98 % eliminiert.
Die Fette und Gerüche in der Abluft werden nahezu vollständig neutralisiert. Weder in den Abluftrohren noch in der Umgebung bilden sich Fettablagerungen, das Brandrisiko wurde dadurch erheblich gesenkt. Das System arbeitet (im Gegensatz zu Biofiltern) konstant effektiv, auch bei variierender organischer Fracht – und spart zudem noch Kosten, da keine Verbrauchsprodukte mehr nötig sind.