Küchenabluft ist extrem fett- und dampfhaltig und muss daher mit professionellen Methoden gereinigt werden. oxytec bietet eine Reihe von Lösungen, die das Fett aus der Luft herausnehmen, den geforderten Brandschutz erreichen und vor allem den Geruch der Abluft reduzieren oder nahezu komplett neutralisieren. Auch zur herkömmlichen Abluft über Dach bieten wir Alternativen und ermöglichen mehr Freiheit bei der Standortwahl.
Reinigungsauflagen
Brandschutz
Geruch vermeiden
Denkmalschutz
Wärmerückgewinnung
Freie Standortwahl
Hygiene
Weniger Wartung
Brandsicherheit
Front Cooking
Großküche, Kantine
Imbiss
Front Cooking Systeme
Umluftsysteme
Schiffe
Sie möchten Ihre Küche in der Weise betreiben, wie es für Ihre Gäste und Ihr Geschäft am besten ist. Doch behördliche Auflagen und sachliche Gegebenheiten stehen dem oft entgegen.
Fast immer geht es dabei um Abluftthemen: Die fettige, rauch- und dampfhaltige Luft muss nach draußen gelangen, ohne dass sich Nachbarn beschweren oder Brandherde entstehen.
Das Luftreinigungssystem CKA besteht aus Modulen, d.h. verschiedenen UV-Systemen, die den jeweiligen Anforderungen entsprechend ausgewählt und kombiniert werden. Die CKA-Module aus Edelstahl sind stabil, und können direkt in die Abzugshaube oder das Ventilationssystem in der Nähe der Geruchsquelle eingebaut werden.
Eigenschaften:
Reinigungssystem speziell für heiße, fettbelastete und stark riechende Abluft
Vernichtet effektiv organische, fetthaltige und geruchstragende Partikel
Hält die Abluftkanäle fettfrei
Automatisches CIP-Reinigungssystem für UV-/Ozon-Röhren möglich
CKA IB/WB
Modul zum Einbau in die Dunstabzugshaube oder Lüftungsdecke
CKA IB Kanal SS
Modul als Haubenaufsatz (Edelstahl)
CKA IB Kanal/ Channel DS LS
Modul als Kanaleinbau
CKA plus KAT
am Ende der Reaktionsstrecke als Speicherreaktor
Die NT-Plasma-Technologie wurde speziell für die Geruchsbeseitigung entwickelt und hat sich in der Industrie bestens bewährt. Sie basiert auf einem rein physikalischen Prinzip und arbeitet ganz ohne Chemie.
Die Plasma Technologie ist insbesondere bei nicht zu feuchter oder fettiger Abluft gut geeignet, Geruch komplett zu entfernen – und das bei sehr niedrigen Anschlusswerten und Betriebskosten.
Ein Plasma-Reinigungssystem arbeiten mit vier Stufen: Vorfilterung zur Fettabscheidung, Elektrostat zur Vorabscheidung, Reaktionsprozesse und Oxidation in der Plasmastufe, Aktivkohlefilter als Speicherreaktor und Endstufe.
Aktivkohle ist bisher als reine Filterlösung bekannt – Filter, die man häufig wechseln muss. Bei oxytec Systemen werden sie als zusätzlicher Speicherreaktor als letzte Stufe im Reinigungssystem genutzt.
Nachdem die Abluft z. B. durch den Fettabscheider und eine UV-Ozon Abluftreinigung bereits weitgehend von unerwünschten Bestandteilen befreit wurde, können freigesetzte Ionen und Ozon dank des Aktivkohle Katalysators länger wirken. Restmoleküle, die von der Filteroberfläche aufgenommen werden, werden hier noch oxidiert. Am Ende ist der urspünglich enthaltene störende Geruch praktisch komplett verschwunden.
Der Wäscher CGA reinigt die Abluft insbesondere von Partikeln, Ruß und Rauch, welche durch Lavastein, Kohle- und Holzkohlegrillanlagen entstehen. Er basiert auf der Zirkulation von Wasser, das anschließend mechanisch gefiltert wird.
Eigenschaften
• Reichert die Luft mit Feuchtigkeit an
• Vorfilterung von Grobpartikeln und nicht oxidierbaren Stoffen
• Scheidet ca. 95 % der Rußpartikel ab
• Reduziert Gerüche um ca. 30 %
• Reduziert die Abluft von ca. 100 °C auf 50 °C
• Leistet aktiven Beitrag zum Brandschutz
CGA
Wäscher zur Temperatur- und Rußpartikelreduktion
CGA plus CKA IB Kanal
Wäscher plus UV-Modul als Kanaleinbau
CGA plus CKA IB Kanal plus KAT
Wäscher plus UV-Modul am Ende der Reaktionsstrecke
Elektrostate sind Abscheider, die mit Hilfe der Ionisation Fett und Rauch auf ihren Kollektorplatten anlagern und damit effektiv aus der Abluft entfernen. Bei oxytec werden sie in einer kompakten Einheit mit einer UV-Reinigungseinheit kombiniert.
Ein besonderer Vorteil beim Einsatz des Elektrostats ist der geringe Druckverlust, weshalb vorhandene Ventilatoren bei Nachrüstung nicht verstärkt werden müssen.
Durch den modularen Aufbau sind Elektrostate für kleinere Küchen mit geringeren Abluftströmen ebenso wie für größere Küchen mit Luftvolumenströmen von z.B. 30.000 m3/h und mehr einsetzbar.
Eigenschaften
Entfernung von Fett und Rauch aus der Küchenabluft
Die Fettabscheidung hält das Abluftkanalsystem fettfrei
Reduziert das Brandrisiko
Geringe Kosten und wenig Wartungsaufwand
Ermöglicht Wärmerückgewinnung aufgrund gereinigter Abluft
Abscheidung von Ölnebel und Blaurauch
Abscheidung von wasserbasiertem Emulsionsnebel
Modul ES
Kanalstück mit Elektrostat
Modul ES/Carb
Kanalstück mit Elektrostat und Aktivkohlefilter
Modul ES UV
Kanaleinbau mit Vorfilter- stufe, Elektrostat und CKA- Modul zur Geruchs-, Fett- und Blaurauchreduktion
Modul ES UV und Modul Carb
Kanaleinbau mit Vorfilter- stufe Elektrostat, CKA- Modul und Aktivkohlefilter zur nahezu vollständigen Reduktion von Geruch, Fett- und Blaurauch
CAP Cleanair Plasma ES+OV
• Plasmaanlage ohne Ventilator
• Vorfilter
• Doppelter Elektrostat
• Plasma-Einheit
• Aktivkohlefilter
Küchenbetrieb mit Dämpfen, Kochen, Frittieren, Braten
Bei bauseitigem Lüftungskanal– bzw. bei Planung eines Lüftungskanals empfiehlt sich der Einsatz der CKA Module, die zwingend eine Reaktionsstrecke benötigen.
CKA IB/WB
Modul zum Einbau in die Dunstabzugshaube oder Lüftungsdecke
CKA IB Kanal SS
Modul als Haubenaufsatz (Edelstahl)
CKA IB Kanal/ Channel DS LS
Modul als Kanaleinbau
CKA plus KAT
am Ende der Reaktionsstrecke als Speicherreaktor
Bei Blaurauch und Fett empfiehlt sich der Einsatz eines Elektrostaten.
Abhängig von der Kundenforderung in Kombination mit CKA und/oder Aktivkohle.
Modul ES
Kanalstück mit Elektrostat
Modul ES/Carb
Kanalstück mit Elektrostat und Aktivkohlefilter
Modul ES UV
Kanaleinbau mit Vorfilter- stufe, Elektrostat und CKA- Modul zur Geruchs-, Fett- und Blaurauchreduktion
Modul ES UV und Modul Carb
Kanaleinbau mit Vorfilter- stufe Elektrostat, CKA- Modul und Aktivkohlefilter zur nahezu vollständigen Reduktion von Geruch, Fett- und Blaurauch
CAP Cleanair Plasma ES+OV
• Plasmaanlage ohne Ventilator
• Vorfilter
• Doppelter Elektrostat
• Plasma-Einheit
• Aktivkohlefilter
Wenn kein Kanal zwischen Haube und Ventilator vorhanden ist, erfolgt die erforderliche Reinigungsleistung mit einem Kompaktgerät, das zur jeweiligen Anforderung passt.
ES Fan
• Vorfilter
• Elektrostat
• Ventilator
eco Unit
• Vorfilter
• Elektrostat
• Ventilator
• Aktivkohlefilter
eco Unit UV
• Vorfilter
• Elektrostat
• UV/Ozon – CKA
• Ventilator
• Aktivkohlefilter
CAP Cleanair Plasma
• Vorfilter
• Elektrostat
• Ventilator
• Plasma-Einheit • Aktivkohlefilter
CAP Cleanair Plasma ES+
• Vorfilter
• Doppelter Elektrostat
• Ventilator
• Plasma-Einheit
• Aktivkohlefilter
Holzkohlegrill, Lavasteingrill
Für die hohen Temperaturen beim Grillen, mit geringer Luftfeuchte, aufsteigender Asche und Kohlepratikeln empfehlen wir unseren Holzkohlewäscher CGA.
CGA
Wäscher zur Temperatur- und Rußpartikelreduktion
CGA plus CKA IB Kanal
Wäscher plus UV-Modul als Kanaleinbau
CGA plus CKA IB Kanal plus KAT
Wäscher plus UV-Modul am Ende der Reaktionsstrecke