Amine sind chemische Verbindungen, die von Natur aus in Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen und, synthetisch hergestellt in vielen industriellen Produkten vorkommen. Sie können aber auch als Schadstoff Probleme verursachen.
Primäre, sekundäre tertiäre Amine
Amine sind Derivate des Ammoniaks (NH3) bei denen ein, zwei oder alle drei Wasserstoffatome durch Alkylgruppen oder Arylgruppen ersetzt wurden. Je nach Anzahl der Wasserstoff-Atome, die im Ammoniak ausgetauscht wurden, spricht man von primären, sekundären und tertiären Aminen.
Amine: Gefahren
Amine können giftig und reizend für die Haut, die Augen und die Atemwege und sogar krebserregend sein. Sie können auch die Umwelt belasten, wenn sie freigesetzt werden.
Einige der industriellen Prozesse, bei denen Amine freigesetzt werden, sind: die Herstellung von Kunststoffen und Lacken, der Betrieb von Öl- und Gasplattformen, die Raffination von Öl und Gas, die Herstellung von Textilien, Papier und Druckfarben und der Betrieb von Kläranlagen und Abwasserbehandlungsanlagen. Schädliche Amine kommen zum Beispiel in der Tierproduktion oder im Zusammenhang mit industriellen Gussformen vor.
Amine Grenzwerte
Amine gehören zum Gesamt C und werden darüber in der TA Luft erfasst.
Unsere Reinigungstechnologie
Amine in der Abluft neutralisieren wir mit UV-Ozon Technik. Das Ozon wird dabei umweltfreundlich über UV-Licht erzeugt.
Im Bedarfsfall kann ein Kolonnenwäscher zur Trennung von Ammoniak vorgeschaltet werden.
Schädliche Substanzen werden in Wasser und Kohlendioxid aufgespalten.
Der Reinigungseffekt der Anlagen beträgt je nach Anforderung und Auslegung bis 95%, mit einem Katalysator sogar 99,9%.
Das Produkt
CWA
Clean Washer Air
Abluftwäscheranlage, beseitigt wasserlösliche und geruchstragende Partikel, insbesondere Ammonium