Kontaminierte Lebensmittel oder Oberflächen stellen eine Gefahr für den Menschen dar. In besonders fetthaltigen Speisen können sich Salmonellen leichter entwickeln.
Die Salmonellenerkrankung besteht meist in einer akuten Darmentzündung mit plötzlich einsetzendem Durchfall, Kopf- und Bauchschmerzen, Unwohlsein und manchmal Erbrechen. Häufig ist leichtes Fieber dabei. Die Symptome halten oft über mehrere Tage an. Kleinkindern oder älteren Erwachsene können infolge der Krankheit dehydriert sein. Selten kann eine Skepsis die Folge sein.
Die Salmonellen können sich auch an anderen Organen ansiedeln. Komplikationen treten gelegentlich als Abszesse, septische Arthritis, Cholezystitis, Endokarditis, Meningitis, Perikarditis, Pneumonie, Pyodermie oder Pyelonephritis auf. Ältere Menschen sind stärker gefährdet. Es sterben nur selten Menschen an einer Salmonelleninfektion und wenn nur ältere oder abwehrgeschwächte Personen.