Auf Schiffen kommen sehr viele Menschen auf knappem Raum und komplexe Technik mit hohen Anforderungen an Komfort, Umweltfreundlichkeit und Sicherheit zusammen.
oxytec sorgt hier für Hygiene. Unsere Lösungen zur Reinhaltung von Atemluft, Abluft und Wasser tragen entscheidend zur Betriebssicherheit und zur Vermeidung von Betriebsunterbrechungen bei.
Auf vielen Schiffen halten sich die Menschen überwiegend im windgeschützten Innenraum auf. Die Räume sind wasser- und winddicht geschlossen. Zwischentüren machen den Luftraum klein. So ist die Luftversorgung in diesen Räumen für Gesundheit und Wohlbefinden elementar.
Keime breiten sich auf Schiffen von Mensch zu Mensch, und über die Belüftungskanäle aus. Lufthygiene ist nicht nur immens wichtig für die Betriebssicherheit, sie steigert auch den Komfort für die Gäste. oxytec Geräte machen die Luftkeimfrei und erwischen auch Sporen und Allergene.
Die feuchtwarme Atmosphäre auf Schiffen bietet Keimen optimale Lebensbedingungen. Besonders in den schwer zugänglichen Luftkanälen sammeln sie sich an, was an muffigem Geruch zu erkennen ist. Unsere UV-Ozon Luftreiniger bekämpfen die Ursache an der Quelle und halten die Luft frisch.
Keimarme und wohlriechende Kühlhausluft erhält die Lebensmittel länger appetitlich frisch. Frische Ware erhöht die Zufriedenheit der Gäste, Schäden durch verdorbene Ware werden minimiert.
Unsere Luftdesinfektionsgeräte lassen auch gut in vorhandene Anlagen integrieren.
Rauchgeruch stört. Ob frischer Rauch in der Atemluft oder kalte Luft in Gardinen und Polstern – Rauchgeruch nervt sogar Raucher. oxytec Luftreinigungssysteme können den Geruch bereits an der Quelle neutralisieren. Und mit UV-Ozon bekommt man sogar Raucherzimmer wieder frisch.
Auf allen Schiffen spielt die Küche eine wichtige Rolle für die Zufriedenheit an Bord. Das gilt auf Yachten wie auf Kreuzfahrschiffen. oxytec sorgt dafür, dass die Kombüse nicht zum Problemherd wird.
Man riecht das Essen gern, wenn man es auf dem Teller hat. Aber nicht so gerne vorher oder nachher. Die beste Methode, Essensgeruch zu vermeiden, ist es ihn gar nicht erst nach außen zu lassen. Unsere maßgefertigten Abzugshauben bekämpfen die Ursache an der Quelle. Je nach gewählter Technologie läßt sich der Geruch so weit neutralisieren, dass die Abluft nicht über das Dach geführt werden muss.
Küchen erzeugen große Mengen an Fett- und Wasserdampf-haltiger Abluft die Abluftkänäle schnell verschmutzt. Die sind dann nur sehr schwer zu reinigen. Über mehrstufige Reinigungsverfahren h olen wir das Fett bereits über der Kochstelle aus der Luft und können die Kanäle damit frei halten. Selbst für Rauch- und Kohlenstoff-haltige Luft haben wir geeignete Lösungen.
In Küchen gibt es Fett und Feuer. Damit geht von Hauben und Kanälen Brandgefahr aus, die besonders auf Schiffen unbedingt minimiert werden muss. Durch geeignete Dimensionierung der Hauben, mit speziell geformten Abscheidern und über die Entfernung des Fetts aus der Abluft sind unsere Lösungen ein entscheidender Beitrag zum Brandschutz.
Um Gerüche auf Schiffen in den Griff zu bekommen, setzen wir dort an wo sie entstehen:
Bei Müllräumen sind regelmäßige Luftwechsel erforderlich. Idealerweise setzt die Reinigung der Luft bereits im Müllraum selbst an, weil damit auch die bakteriellen Zersetzungsprozesse verlangsamt werden.
Flüssige Abfälle stinken oft noch mehr als feste oder gemischte Reste. Deshalb ist auch hier eine Abluftreinigung sinnvoll.
Grauwasser kann schnell nach Kloake riechen und die Urlaubsfreuden erheblich beeinträchtigen, wenn die Gäste etwas davon wahrnehmen.
Fett ist ein Geruchsträger, was im Fall der Fettabscheidertanks besonders auffällig wird. Unsere Luftreinigungssysteme erwischen auch kleinste Fettpartikel und können damit Geruchsfreiheit herstellen.
oxytec Luftreinigungssysteme gegen Ammoniak wirksam und bekommen damit auch Toilettengeruch in den Griff.
Rauchgeruch stört. Ob frischer Rauch in der Atemluft oder kalte Luft in Gardinen und Polstern – Rauchgeruch nervt sogar Raucher.
Sauberes Wasser ist auf Schiffen ebenso wichtig wie saubere Luft. Wasser ist ein idealer Nährboden für gefährliche Keime und unerwünschte Eintrübung durch Algen.
Das auf Schiffen benötigte Trinkwasser kann man mitnehmen oder es viel einfacher direkt an Bord von Fluss- oder Seeschiffen herstellen und damit Ballast sparen. Gleichzeitig wird die Verkeimung dabei verhindert.
Wo es Trinkwassertanks und -leitungen gibt, sind auch Gefahren: Nicht immer kann die perfekte Wasserqualität sichergestellt werden. Wasserentkeimungssysteme auf UV-Basis arbeiten rückstandsfrei und sicher.
Pools auf Schiffen sind meist verhältnismäßig klein und stark frequentiert. UV-Entkeimungssysteme sind effektiver als Chlor. Die Badenden bemerken nichts davon, während die Anlage alle Bakterien und Viren und selbst die kleinsten Algen eliminiert.
Schiffsabwässer dürfen nur geklärt und desinfiziert ins Meer geleitet werden. Es liegt auch in der Verantwortung der Schiffsbetreiber, die empfindlichen Ökosysteme der Flüsse und Meere nicht zusätzlich zu belasten.