Das herkömmliche Verfahren zur Neutralisierung von Lösemittelgasen ist die thermische Nachbehandlung. Dafür werden die in der Abluft enthaltenen Gase aufkonzentriert und dann unter Zusatz von Erdgas verbrannt. Die thermische Nachbehandlung erfordert damit hohen Energieeinsatz und produziert ihrerseits Schadstoffe.
Handelt es sich um sortenreine Lösemittelabluft, z. B. aus Druckereien, lassen sich Lösemittel auch aus der Abluft zurückgewinnen.
oxytec ersetzt die energieaufwändige thermische Nachbehandlung durch die Fotolyseoxidation mit UV-Ozon. Die Kombination aus der direkten Einwirkung des UV-Lichts und den vom UV-Licht erzeugten freien Radikalen erreicht einen hohen Effekt. In Einzelfällen kann es sinnvoll sein, das Verfahren mit unseren Nasswäschern zu ergänzen oder auf die noch effektivere Plasma Technologie zu setzen, die wir als einziges Unternehmen auch für die großen Leitungsquerschnitte der Industrie anbieten.