Für die Energiebilanz eines Hauses ist es besonders wichtig, die bei der Lüftung entstehenden Wärmeverluste zu minimieren. Die kontrollierte Wohnraumlüftung führt den Räumen automatisch Frischluft von außen zu und regelt den Luftwechsel durch die Vermischung der frisch zugeleiteten Luftströme mit der temperierten Raumluft.
Mit der Zuluft von außen gelangen Gerüche, aber auch Sporen, Allergene und Krankheitserreger in den Innenbereich. Ein Teil davon lagert sich in den Kanälen an und bleibt damit langfristig wirksam. Auch der Transport von einem Raum in die anderen ist möglich. So ist den Bewohnern oft nicht klar woher ihre gesundheitlichen Belastungen kommen.
Mit einer speziell für den Einbau in Lüftungsanlagen konzipierten UV-Einheit wird die Zuluft bereits beim Eintritt in das Gebäude von allen organischen Lasten und Gerüchen befreit.