Elektrostate sind höchsteffiziente Abscheider, die mit Hilfe der Ionisation Fett und Rauch auf ihren Kollektorplatten ablegen und damit Kleinstpartikel
aus der Abluft auffangen.
Anwendungsgebiete
Durch modularen Aufbau für kleinere ebenso wie für größere Küchen mit Luftvolumenströmen von z.B. 30.000 m³/h geeignet
Funktion
Scheidet Fett und erhöhten Blaurauch aus der Abluft
Funktioniert nach dem Prinzip der elektrostatischen Niederschlagung, vergleichbar mit der magnetischen Anziehungskraft auf Eisenteilchen
Geringer Druckverlust, daher müssen vorhandene Ventilatoren bei Nachrüstung nicht verstärkt werden
Die Sektion der Ionisierung gibt den Partikeln eine elektrische Aufladung (+). Die Sektion der Einfangung hält die zuvor aufgefangenen Partikel fest. Die vom Elektrostat erzeugte Aktion geschieht beinahe sofort und mit einem erhöhten Wirkungsgrad
Einsatz
Durch modularen Aufbau für kleinere ebenso wie für größere Küchen mit Luftvolumenströmen von z.B. 30.000 m³/h geeignet
Technologie Material
Aufbau: Ionisation + Abscheidung
Elektrostat in Aluminiumgehäuse, Vorfilter aus Metallgewebe (Lufteintrittsseite)
Alle Hochspannungsteile intern gekapselt
Installation Wartung
Standardabmessungen passend zu den gängigen Dimensionen, Taschenfilter-Einschubhöhe 592 mm und 490 mm
Über Steckverbindung einfach aus dem Gehäuse zu entnehmen und zu reinigen
Zusätzliche Infos
Der Wirkungsgrad des Elektrostats ist vom Institut für Umweltverschmutzung des C.N.R. (Nationaler Forschungsrat) aufgezeigt worden