Kommunale und industrielle Entsorgungsbetriebe erfüllen eine wichtige Funktion im Rahmen der Kreislaufwirtschaft. Sie habe dabei jedoch einige Abluftprobleme zu lösen.
Bei der Entsorgung von Tierkadavern, in Kompostwerken und Müllbehandlungsanlagen, bei der Speiserestaufbereitung entsteht stark mit Gerüchen belastete Abluft, die Anwohner massiv belästigt. Bei der Tierverarbeitung, z. B. in der Leder, Fleisch oder Gelatine-Produktion fallen große Mengen an massiven Geruchsemissionen an, die an Verwesung, Fisch oder faule Eier erinnern.
Die Betriebe fordern möglichst niedrige Investitions- und Betriebskosten, erwarten geringen Platzbedarf bei hoher Betriebsstabilität.
Durch die fotolytische Oxidation erfolgt eine „kalte Verbrennung“ von organischem Material:
Die Reinigung erfolgt in 2 Schritten
Die oxytec UV-C-Ozon Abluftreinigungsanlagen vermindern die Schadstoffkonzentrationen und die Geruchsemissionen gleichermaßen.
Die Anlagen sind unempfindlich gegen starke Lastschwankungen, erzeugen geringe Betriebs- und Wartungskosten, und arbeiten einfach und vollautomatisiert ohne Chemikalien.
Nach der Reinigung ist die Abluft unauffällig im Geruch und dazu noch sterilisiert.