Schwefelwasserstoff reizt die Schleimhäute und die Atemwege. Eine Vergiftung kann man an Kopfschmerzen, Übelkeit, Krämpfen, Augen- oder Hautreizungen bemerken. Gefährliche Schädigungen der Lunge werden oft nicht gleich bemerkt.
Auch wenn der Geruch eigentlich davor warnt, bereits kleine Dosen des Gases können den Geruchssinn ausschalten, sodass man die Vergiftung zunächst nicht bemerkt. Keinesfalls ist der Geruch also ein zuverlässiger Indikator.
Die Gefahren sind abhängig von der H2S-Konzentration und Dauer der Exposition:
< 100 ppm: lebensgefährlich nach mehreren Stunden
ab 100 ppm wird der Geruchssinn taub
> 100 ppm: lebensgefährlich bei mehr als einer Stunde, Reiz der Augen und der Atemwege
ab ca. 1000 ppm: lebensgefährlich in wenigen Minuten