In der Lebensmittelproduktion entsteht Formaldehyd in der Abluft von Kaffee-Röstereien und Räuchereien.
In der chemischen Industrie ist Formaldehyd ein wichtiger Grundstoff und wird zur Herstellung von Düngemitteln,Lacken, Farben, Bindemitteln, Klebern, Holzschutzmitteln u. v. m. verwendet.
In der Holzproduktion wie bei MDF-, OSB- oder Spanplatten, bei der Herstellung von Laminat, und der Produktion von Möbeloberflächen kommt der Stoff häufig vor.
Auch bei der Textilveredelung, z. B. für Imprägnierungen und im Papierrecycling wird Formaldehyd verwendet.
Formaldehyd findet sich auch in Zigarettenrauch.