CAP 2000
- Effektive Geruchs- und Schadstoffbeseitigung
- Vermeidet Anwohnerbeschwerden
- Kompakte und flexible Integration in das Abluftsystem
- Erspart die aufwändige Führung der Abluft über Dach
- Einfache Installation und Wartung
Abbildungen nicht verbindlich
Beschreibung
Diese Luftreinigungsanlage besteht aus einem mehrstufigen System mit NT-Plasma-Technologie und nachgeschalteter Aktivkohle. Sie beseitigt kleinste, gasförmige, organische Kohlenstoffverbindungen. Die Abluft ist nach dem Reinigungsprozess nahezu frei von schädlichen Umwelteinwirkungen und Gerüchen und kann direkt ins Freie abgeleitet werden.

Funktion
Diese CAP-Anlagen nutzen eine mehrstufige Technologie, bestehend aus Vorfilter, NT-Plasma und sich automatisch regenerierendem Aktivkohlefilter um die Abluft zu reinigen. Das von oxytec verwendete NT-Plasma erzeugt ein hochangeregtes Elektronenfeld, das die hindurchgeleiteten organischen Moleküle in Sekundenbruchteilen zerlegt. Die dabei entstehenden Freien Radikale verbinden sich mit den Schadstoffen zu unschädlichen Verbindungen wie Wasserdampf oder geringste Mengen an Kohlendioxyd. Die freien Radikale reinigen gleichzeitig den Aktivkohlefilter, der dadurch ca ein Jahr hält. Außerhalb des Gerätes entstehen bei diesem Vorgang keinerlei Schadstoffe, was Tests des Fraunhofer Instituts bewiesen haben.

Einsatz
Die Anlage eignet sich besonders für den Einsatz bei Restaurants in dicht bebauten Gebieten. Zum Beispiel wird Abluft in Fußgängerzonen und Tiefgaragen möglich, ohne dass Passanten etwas von der Kochtätigkeit bemerken.

Technologie und Material
Die CAP 2000-36000 Anlagen basieren auf nicht-thermischem oder kaltem Plasma, das seine hohe Energie nur im Mikrobereich entfaltet. Außen bleibt das Gerät kühl. Die Technologie ist deshalb auch extrem energieeffizient.
Die Anlage wird betriebsfertig geliefert.
Technische Daten
Breite: | 700 mm |
---|---|
Gewicht: | 340 kg |
Höhe: | 700 mm |
Leistungsaufnahme in kW: | 1,8 kW |
Länge: | 1.800 mm |
Netzspannung: | 400 V |
Volumenstrom: | 2.000 m³/h |