Die Plasma-Technologie wurde speziell für die Geruchsbeseitigung entwickelt und hat sich in Gastronomie und Industrie bestens bewährt.
Die Plasma-Technologie basiert auf einem rein physikalischen Prinzip und arbeitet wie die UV-C-/ Ozon-Technologie ganz ohne Chemie.
Die Plasma-Luftreinigung ist eine Technologie zur Luft- bzw. Umluftbehandlung, bei der kleinste, gasförmige, organische Kohlenstoffverbindungen wie z.B. Geruchsmoleküle beseitigt, Bakterien und Viren zerstört werden. Feststoffe und Aerosole werden in den Vorfilterstufen abgeschieden.
Diese Technologie bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Hierzu zählen nicht nur Küchenabluftgerüche aus Großküche und Gastronomie, sondern auch durch Zigarettenrauch, Müllraumgerüche, Bakterien, Viren und sonstige Schadstoffe verunreinigte Raumluft.
Die Produkte der Reihe Cleanair Plasma werden auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt und orientieren sich an den individuellen Gegebenheiten vor Ort. Sie sind nachhaltig leistungsfähig und energieeffizient, so dass die Bestimmungen der Energieeinsparverordnung (EnEV 2013) eingehalten werden.
Neben mobilen Gastronomieeinrichtungen und Frontcookingstationen können auch Wohnraumlüftungen, Raucherkabinen und Müllräume mit dieser Technik ausgestattet werden.
Effektive Geruchbeseitigung durch eine kompakte Abluftreinigungseinheit zur Aufstellung im Innen- und Außenbereich. Die Plasmaeinheit ist in verschiedenen Ausführungen lieferbar. Ein zweistufiges System mit Niedertemperatur-Plasma-Technologie und nachgeschalteter Aktivkohle gewährleistet eine hocheffektive Reinigung der Abluft, ohne Ozon in die Umgebung abzugeben.
Mit den Cleanair Plasma-Umluftfiltern steht endlich eine Technik zur Verfügung, die eine Alternative zur Abluftbehandlung darstellt. Denn nun ist eine optimale Luftreinigung auch in den Fällen möglich, in denen bauliche Gründe bislang eine Abluftlösung verhindert haben.
Geruchsbeseitigung im Frontcooking, in mobiler Gastronomie und in anderen Bereichen. Interessant ist das Gerät für Hersteller von Frontcooking Stationen, Ausstatter von Küchen, Lüftungsbauer, Gastro-Ausstatter, Ausrüster von hochwertigen Privatküchen, Ausstatter von Foodtrucks.
1. Reaktionsprozesse und Oxidation in der Plasmastufe
Der auf Plasma basierende Reaktions- und Oxidationsprozess wird beim Durchströmen einer Hochspannungsentladungsquelle initiiert: So wird die Kochabluft mit Singulett-Sauerstoff angereichert, Kohlenstoffverbindungen werden entweder zu Reaktionen angeregt oder reagieren direkt mit dem Sauerstoff. Dieser Prozess benötigt nur eine sehr geringe Leistungsaufnahme.
2. Aktivkohlefilter als Speicherreaktor und Endstufe
Bis dahin nicht oxidierte Verbindungen werden im Kohlefilter zurückgehalten und zur Oxidation gebracht. Die Aktivkohle fungiert in diesem Verfahren als Speicherreaktor, der u.a. Ozon in Sauerstoff zurückführt. Ein besonderes Merkmal dieser Technik ist die extrem lange Standzeit der Aktivkohle, da sich diese während des Prozesses selbst regeneriert. Der Filter liefert als Endprodukte lediglich CO2, Wasser und Sauerstoff.