oxytec bietet für alle organisch belasteten Abluftströme der Industrie sichere und günstige Lösungen im Kampf gegen Gerüche, organische Belastungen und Keime. Dabei kommen unterschiedliche Anlagen zum Einsatz, die genau auf den Anwendungsbereich zugeschnitten sind. Sie basieren auf dem Einsatz von UV-Licht und Ozon, teilweise auch in Kombination mit anderen Verfahren.
Eine CEA-Anlage besteht immer aus nachfolgenden Komponenten:
Zur optimalen Ausnutzung der UV-Strahlungsleistung muss eine hohe Eindringtiefe des UV-Lichtes erzielt werden. Dies gelingt in einer Bestrahlungskammer mit Queranströmung. Der Querschnitt der Bestrahlungskammer ergibt sich dabei aus dem Abluftvolumen. Die Anzahl der UV Strahler ist abhängig vom Luftvolumen und der Belastung der Abluft. Die CIP-Reinigungsanlage hält die UV-Strahler automatisch frei von jeglichen Ablagerungen. Sie wird über die Steuerung automatisch gefahren.
Um ein noch besseres Ergebnis zu erzielen, kann die UV-C-/Ozon-Technologie mit zusätzlichen Anlagen-Komponenten ergänzt werden: