Was ist MEK?
Butanon, auch bekannt als Methyl-Ethyl-Keton (MEK), ist eine farblose Flüssigkeit mit einem süßlichen, stechenden Geruch. Es gehört zur Gruppe der Ketone und wird in der Industrie häufig als Lösungsmittel verwendet. Butanon ist wegen seiner schnellen Verdampfungseigenschaften und seiner Fähigkeit, viele organische Verbindungen zu lösen, von großer Bedeutung.
Wo MEK entsteht
Butanon entsteht bei der Oxidation von n-Butan oder Isobutan. Es wird auch als Nebenprodukt bei der Herstellung von Aceton produziert. Die Oxidation erfolgt durch Luft oder Sauerstoff, wobei n-Butan oder Isobutan zu Butanon umgewandelt werden. Dieser Prozess findet in industriellen Anlagen statt, die Kunststoffe, Lacke, Klebstoffe und andere Produkte herstellen.
Frag‘ unseren KI-Chat
Für Ihre individuellen Fragen bieten wir ein KI-unterstütztes Antwort-Tool. Oder melden Sie sich gern direkt bei uns.
Wie man Methylethylketon erkennt
Butanon zeichnet sich durch einen süßlichen, fruchtigen Geruch aus, der häufig als angenehm wahrgenommen wird. Dieser markante Duft kann bei der Erkennung des Stoffes hilfreich sein. Die Flüssigkeit ist farblos und durchsichtig. Beim Kontakt mit der Haut kann Butanon Reizungen verursachen, weshalb Vorsicht geboten ist.
Gefahren
Grenzwerte und Vorschriften
Zwischenbild, kann auch woanders stehen, wo es eben passt
Die oxytec Reinigungstechnologie
Warum wir andere Technologien ersetzen
Vorteile der oxytec Lösung
- erstens
- zweitens
- drittens
- …