MAS

Magnetabscheider

Trennt metallische Rückstände aus Kühl- und Schmierstoffen

Technische Merkmale

Der Magnetabscheider ist konzipiert, um in der Metallbearbeitung (Walzen, Bohren, Drehen, Fräsen und Schleifen) in den dort verwendeten wassermischbaren Kühlschmierstoffen magnetische Grob- und Feinstpartikel von der Emulsion bei geringstem Ölaustrag abzutrennen. Hochleistungsmagnete scheiden die Emulsion von den metallisch magnetisierbaren Anteilen im Vollstrom oder im Bypass ab. Das Gerät arbeitet drucklos und ohne Chemie. Es ermöglicht außerdem eine Herabsenkung der Energie- und Entsorgungskosten und eine Verringerung des Metallschlamms um einen Faktor 50.

Vorteile

Der Magnetabscheider ist konzipiert, um in der Metallbearbeitung (Walzen, Bohren, Drehen, Fräsen und Schleifen) in den dort verwendeten wassermischbaren Kühlschmierstoffen magnetische Grob- und Feinstpartikel von der Emulsion bei geringstem Ölaustrag abzutrennen. Hochleistungsmagnete scheiden die Emulsion von den metallisch magnetisierbaren Anteilen im Vollstrom oder im Bypass ab. Das Gerät arbeitet drucklos und ohne Chemie. Es ermöglicht außerdem eine Herabsenkung der Energie- und Entsorgungskosten und eine Verringerung des Metallschlamms um einen Faktor 50.

Anwendungsgebiete

  • Reinigung von Emulsionen aus dem Kaltwalzwerk
  • Zunderabscheidung aus Kühl- und Gaswaschwässer
  • Reinigung von Abschreckbädern
  • Reinigung des Wassers aus der Vakuumbehandlung
  • Reinigung von Polier- und Schleifemulsionen

Funktion

  • Deutlich längere Standzeit der Emulsionen und Wässer
  • Wärmeabfuhr
  • Verminderung der Reibung zwischen Werkzeug und Werkstück
  • Abtransport von Metallpartikel und -Abrieb

Einsatz

  • Reinigung von Emulsionen aus dem Kaltwalzwerk
  • Zunderabscheidung aus Kühl- und Gaswaschwässer
  • Reinigung von Abschreckbädern
  • Reinigung des Wassers aus der Vakuumbehandlung
  • Reinigung von Polier- und Schleifemulsionen

Technologie Material

  • Magnetstäbe werden in die Hüllrohre gefahren, die somit keinen direkten Kontakt zur Emulsion haben
  • Anschließend wird die Emulsion aus einem Vorlagebehälter in die Kammer mit den Hüllrohren gepumpt
  • In dieser Kammer finden die Abtrennung und Abscheidung der metallisch magnetisierbaren Anteile in der Emulsion statt

Installation Wartung

  • Verfahrbare Metallstäbe mit Hydraulikantrieb
  • Spüldüsen zur Reinigung der Hüllrohre und des Kammerbodens
  • Schaltschrank mit SPS-Steuerung (Siemens S7) für den Manuellen- und den Automatikbetrieb

Zusätzliche Infos

Technische Daten

Produktname geeignet für m³/h Anschlussleistung in kW Abmessungen in mm (L x B x H)
MSA 50 50 4,75 1900 x 1400 x 3300

Sie haben Fragen oder
wünschen ein Angebot?

Sprechen Sie uns an: