Zum Hauptinhalt springen

Kein Geruch im Skikeller – saubere Luft trotz feuchter Ausrüstung

Gerüche aus Skischuhen, Textilien und Trockenräumen sicher neutralisieren

Skikeller und Trockenräume gehören zur Grundausstattung jedes alpinen Beherbergungsbetriebs – doch sie bergen ein hygienisches Risiko: Feuchte Ausrüstung, warme Luft und wenig Luftwechsel sorgen für stehende Gerüche, Schimmelbildung und unangenehmes Raumklima.

Oxytec-Lösungen mit UV-C, Ozon oder Plasma sorgen für keimfreie Luft und geruchsneutrale Räume – wartungsarm, sicher und ohne störende Geräusche oder Chemikalien. Ideal für Hotels, Pensionen und Apartments, die ihren Gästen ein rundum sauberes Raumgefühl bieten möchten.

Typische Belastungen in Skikellern

 

Bereich Luftbelastungen Besonderheiten
Skischuhregale, Trockenräume Bakterien, Schimmel, Feuchtigkeit, Gerüche Geringer Luftwechsel, hohe Luftfeuchte, Geruchsquellen durch Schuhe, Textilien und Matten
Zuluft bei Winterbetrieb Stickige, unbewegte Luft Kaum Frischluftzufuhr, Geruch bleibt im Raum
Ausrüstungsbereiche Pilzsporen, VOCs aus Reinigern Gefahr von Schimmelbildung und Materialverfall

Warum oxytec im Skikeller?

Neutralisiert Gerüche dauerhaft – keine Überdeckung, sondern echte Reduktion

UV-C und Ozon zerstören Keime und geruchsaktive Moleküle

Kompakte Geräte für Wand- oder Deckenmontage

Geeignet für Dauerbetrieb – auch bei hoher Luftfeuchte

Kein Filterwechsel nötig, keine Chemie, kein Lärm

Rechtliche Anforderungen

Hygienestandards in Beherbergungsbetrieben

  • Geruchs- und Keimfreiheit ist Teil der Gästeerwartung und Betriebshygiene
  • UV-C-Systeme sind als hygienisch wirksam anerkannt
  • Kein Einsatz von Sprühdesinfektion oder Chemikalien notwendig

Arbeitsschutz und Raumhygiene

  • Reduktion von Schimmelsporen und Bakterien verbessert das Raumklima
  • Schutz von Mitarbeitenden bei Reinigung und Wäschelogistik
  • Oxytec-Systeme sind für dauerbelegte Räume geeignet

Geruchsfrei, hygienisch, energieeffizient – so geht Skikeller heute

Mit oxytec schaffen Sie ein hygienisches und frisches Raumklima im Skikeller – ganz ohne bauliche Umbauten oder hohe Betriebskosten.

Jetzt beraten lassen – wir zeigen Ihnen, welche Lösung in Ihren Keller passt.

oxytec-Technologien für saubere Skikeller

UV-C Umluftreiniger für geschlossene Räume

Luft wird angesaugt, mit UV-C bestrahlt und keimfrei zurückgeführt

Eliminiert Keime, Sporen, Bakterien, Viren

Besonders leise, kompakt und langlebig

Plasma- und Ozonmodule zur Geruchsbeseitigung

Für hartnäckige organische Gerüche (z. B. Schweiß, Feuchtigkeit)

Modul im Raum oder in der Lüftung integrierbar

Kein Rückgeruch – Moleküle werden aufgelöst, nicht überdeckt

Geruchsschutz direkt im Skischuhregal

Spezielle Systeme zur Desinfektion und Geruchsbeseitigung an Schuh- oder Textilhaltern

Ideal zur Vermeidung von Bakterienübertragung zwischen Gästen

Typische Einsatzbereiche

  • Skikeller in Hotels, Pensionen und Hütten
  • Schuhtrockenräume und Umkleidebereiche
  • Feuchträume und unzureichend belüftete Kellerräume
  • Ausrüstungszonen mit starkem Gästeverkehr

Ihre Vorteile mit oxytec

Dauerhaft geruchsfreie Skikeller ohne Lüftungsschächte
Reduziert Keime, Sporen, Schimmelrisiken
Sicher, ozonfrei und ohne Wartungsaufwand
Einfache Nachrüstung – auch in kleinen Kellern oder Trockenräumen
Steigerung der Gästezufriedenheit und Bewertungssicherheit

FAQ – häufige Fragen

Wodurch entstehen die typischen Gerüche in Skikellern überhaupt?

Gerüche im Skikeller entstehen meist durch:

  • Feuchte Skischuhe mit Hautschuppen, Schweiß und Mikroorganismen
  • Nasse Textilien und Handschuhe, die zu Schimmelbildung neigen
  • Unzureichende Lüftung in kleinen, abgeschlossenen Kellerräumen
  • Hohe Luftfeuchtigkeit, besonders im Winter bei Dauerbetrieb

Die Gerüche sind nicht nur störend – sie deuten oft auf hygienisch problematische Zustände hin.

Wie neutralisiert oxytec-Geräte die Gerüche – wird die Luft nur überdeckt?

Nein. oxytec-Systeme zerstören geruchsaktive Moleküle physikalisch:

  • UV-C Licht inaktiviert Keime, Schimmelsporen und Bakterien
  • Ozon- und Plasmaeinheiten oxidieren Geruchsstoffe in unschädliche Gase
  • Es entsteht keine Duftwolke – sondern tatsächlich geruchsfreie Luft

Ist der Einsatz in kleinen, unbeheizten Kellerräumen überhaupt möglich?

Ja. Die Geräte sind speziell für den Einsatz in engen, kühlen und feuchten Umgebungen konzipiert. Es braucht lediglich:

  • Einen normalen Stromanschluss (230V)
  • Eine Wand- oder Deckenfläche zur Montage
  • Kein Abluftkanal, kein Wasseranschluss, kein Kondensatablauf

Wie laut sind die Geräte – stören sie den Hotelbetrieb?

oxytec-Geräte für diesen Anwendungsfall sind flüsterleise, meist unter 30 dB(A). Damit eignen sie sich auch für Bereiche in direkter Nähe zu Gästezimmern oder Wellnessbereichen.

Was ist mit Ozon – ist das nicht gesundheitsschädlich?

Das kommt auf die Dosis an. Unsere Systeme sind so ausgelegt, dass:

  • Kein messbares Ozon in den Raum entweicht

  • Alle Geräte ozonfrei oder rückstandsarm arbeiten

  • Der Betrieb für Personal und Gäste sicher und konform mit der Raumluftverordnung ist

Welche Wartung fällt bei den Geräten an?

Sehr wenig. Je nach Gerätetyp:

  • UV-C Röhren: 1× jährlich tauschen
  • Plasmamodule: gelegentlich entstauben
  • Keine Filterbeutel, keine Chemie, kein Verbrauchsmaterial

Oxytec bietet auch Wartungspakete oder Erinnerungsservices für Hotels und Betreiber.

Wie schnell merke ich eine Wirkung nach der Installation?

In der Regel innerhalb von wenigen Stunden – je nach Raumgröße und Ausgangsbelastung. Meist verschwindet der typische „Skikellergeruch“ spürbar noch am selben Tag.

Können die Geräte auch bei bestehenden Schuhheizsystemen eingesetzt werden?

Ja. Die Luftreiniger laufen unabhängig vom Trocknungssystem. Eine Kombination beider Systeme ist technisch problemlos und sogar empfehlenswert, da durch das Trocknen Keime erst recht freigesetzt werden.

Sind die Systeme genehmigungsfrei installierbar?

Ja – es handelt sich um elektrische Luftreinigungsgeräte, kein Eingriff in die Gebäudetechnik, keine Genehmigung nötig. Installation ist auch für nicht-technisches Personal möglich.

Haben Sie eine Frage?

Sprechen Sie einfach mit unserem KI-Chatbot. Oder melden Sie sich auch gern direkt bei uns.

Gern informieren wir Sie persönlich.

So erreichen Sie uns: