Zum Hauptinhalt springen

Clean Exhaust Air

Abluftreinigungsanlage für industrielle Prozesse

  • Effektive Reduktion von VOCs, Formaldehyd, H₂S, Gerüchen und Fetten
  • Sehr geringer CO2-Ausstoß
  • Einhaltung aller behördlichen Auflagen gemäß TA Luft
  • Sehr geringer Energieverbrauch
  • Hohe Effizienz durch UV-Licht und Ozon-Technologie
  • Einfache Installation
  • Sehr geringer Wartungsaufwand

Produktbeschreibung

Der Clean Exhaust Air von oxytec ist speziell für die Reinigung von Industrieabluft entwickelt worden. Durch ein dreistufiges Verfahren reduziert sie effektiv flüchtige organische Verbindungen (VOCs), Formaldehyd, Schwefelwasserstoff (H₂S), Gerüche und Fette in industriellen Abluftströmen.

Diese saubere Technologie verbessert die Luftqualität erheblich und sorgt so für die Einhaltung aller behördlichen Auflagen gemäß der TA Luft. Weil der Clean Exhaust Air sofort nach dem Einschalten seine volle Reinigungsleistung bereit hält, ist er ideal für Produktionsstätten, chemische Anlagen und andere industrielle Umgebungen, die in Intervallen oder Chargen produzieren.

Dank ihrer Energieeffizienz und des geringen Wartungsaufwands ist der Clean Exhaust Air eine nachhaltige und kosteneffektive Wahl für moderne Industrieunternehmen.

Technische Merkmale

Die CEA Anlage von oxytec gewährleistet die Einhaltung aller behördlichen Auflagen gemäß der TA Luft, einschließlich der Grenzwerte für Gesamt C, Formaldehyd, Aromaten, Mercaptane und Gerüche. Ihre hohe Effizienz bei der Reduktion von Schadstoffen verbessert die Luftqualität erheblich, reduziert Gerüche und schafft eine gesündere Arbeitsumgebung.

Vorteile

Die CEA Anlage von oxytec gewährleistet die Einhaltung aller behördlichen Auflagen gemäß der TA Luft, einschließlich der Grenzwerte für Gesamt C, Formaldehyd, Aromaten, Mercaptane und Gerüche. Ihre hohe Effizienz bei der Reduktion von Schadstoffen verbessert die Luftqualität erheblich, reduziert Gerüche und schafft eine gesündere Arbeitsumgebung.

Einsatz

Die CEA Anlage ist ideal für industrielle Anwendungen, bei denen die Abluft mit VOCs, Formaldehyd, H₂S, Gerüchen und Fetten belastet ist. Häufig wird sie zum Beispiel in der Lebensmittelproduktion und in Betrieben mit Lackieranlagen eingesetzt.

Funktion

Die CEA Anlage nutzt UV-Licht zur Fotolyse, um langkettige Verbindungen in radikalische Verbindungen aufzuspalten. Dabei entstehen Ozon und Hydroxylradikale, die mit den aufgespaltenen Verbindungen reagieren und diese oxidieren. Die Querströmung der Abluft in der Bestrahlungskammer sorgt für eine hohe Eindringtiefe des UV-Lichts und eine optimale Ausnutzung der Strahlungsleistung.

Technologie Material

Die Technologie der CEA Anlage basiert auf der Nutzung von UV-Licht und Ozon zur Oxidation von Schadstoffen. Die Anlage ist so konzipiert, dass sie eine hohe Eindringtiefe des UV-Lichts ermöglicht, was die Effizienz der Schadstoffreduktion maximiert.

Installation Wartung

Der Clean Exhaust Air kann leicht in bestehende Abluftsysteme integriert werden und ist unkompliziert in der Bedienung. Wartungsarbeiten sind einfach durchzuführen, da die Anlage leicht zugänglich und auf einfache Reinigung ausgelegt ist.

Zusätzliche Infos

  • Automatische CIP-Anlage
  • Unempfindlich gegenüber Last-Schwankungen
  • Relativ leicht, Dachinstallation möglich
  • On/Off-System



Haben Sie eine Frage?

Sprechen Sie einfach mit unserem KI-Chatbot. Oder melden Sie sich auch gern direkt bei uns.

Gern informieren wir Sie persönlich.

So erreichen Sie uns: