Zum Hauptinhalt springen

CAP 2000 – 36000

Plasmaanlage zur effektiven Neutralisierung von Geruch und Schadstoffen

  • Effektive Geruchs- und Schadstoffbeseitigung
  • Vermeidet Anwohnerbeschwerden
  • Kompakte und flexible Integration in das Abluftsystem
  • Erspart die aufwändige Führung der Abluft über Dach
  • Einfache Installation und Wartung

Produktbeschreibung

Diese Luftreinigungsanlage besteht aus einem mehrstufigen System mit NT-Plasma-Technologie und nachgeschalteter Aktivkohle. Sie beseitigt kleinste, gasförmige, organische Kohlenstoffverbindungen. Die Abluft ist nach dem Reinigungsprozess nahezu frei von schädlichen Umwelteinwirkungen und Gerüchen und kann direkt ins Freie abgeleitet werden.

Technische Merkmale

Die Anlage ist die ideale Lösung, wenn Anwohnerbeschwerden nachhaltig vermieden werden sollen. Denn die Abluft wird praktisch geruchsfrei. Die kompakte Anlage lässt sich im Innen- und Außenbereich einbauen. Sie erspart den Bau einer aufwändigen außen liegenden Abluftführung, die dennoch zu Beschwerden, zum Beispiel von Anwohnern mit Dachterrassen  führen kann. Auch die Folgekosten für die Reinigung solcher Kanäle werden vermieden.

Vorteile

Die Anlage ist die ideale Lösung, wenn Anwohnerbeschwerden nachhaltig vermieden werden sollen. Denn die Abluft wird praktisch geruchsfrei. Die kompakte Anlage lässt sich im Innen- und Außenbereich einbauen. Sie erspart den Bau einer aufwändigen außen liegenden Abluftführung, die dennoch zu Beschwerden, zum Beispiel von Anwohnern mit Dachterrassen  führen kann. Auch die Folgekosten für die Reinigung solcher Kanäle werden vermieden.

Einsatz

Die Anlage eignet sich besonders für den Einsatz bei Restaurants in dicht bebauten Gebieten. Zum Beispiel wird Abluft in Fußgängerzonen und Tiefgaragen möglich, ohne dass Passanten etwas von der Kochtätigkeit bemerken.

Funktion

Diese CAP-Anlagen  nutzen eine mehrstufige Technologie, bestehend aus Vorfilter, NT-Plasma und sich automatisch regenerierendem Aktivkohlefilter um die Abluft zu reinigen. Das von oxytec verwendete NT-Plasma erzeugt ein hochangeregtes Elektronenfeld, das die hindurchgeleiteten organischen Moleküle in Sekundenbruchteilen zerlegt. Die dabei entstehenden Freien Radikale verbinden sich mit den Schadstoffen zu unschädlichen Verbindungen wie Wasserdampf oder geringste Mengen an Kohlendioxyd. Die freien Radikale reinigen gleichzeitig den Aktivkohlefilter, der dadurch ca ein Jahr hält. Außerhalb des Gerätes entstehen bei diesem Vorgang keinerlei Schadstoffe, was Tests des Fraunhofer Instituts bewiesen haben.

 

Technologie Material

Die CAP 2000-36000 Anlagen basieren auf nicht-thermischem oder kaltem Plasma, das seine hohe Energie nur im Mikrobereich entfaltet. Außen bleibt das Gerät kühl. Die Technologie ist deshalb auch extrem energieeffizient.

Installation Wartung

Die Anlage kann im Innen- und Außenbereich aufgestellt werden. Deshalb findet sich eigentlich immer ein Platz. Die als Vorfilter eingesetzten Schwammfilter halten die Plasma-Einheit sauber und müssen daher gelegentlich gewaschen werden. Der Aktivkohlefilter wird einmal im Jahr gewechselt.

Zusätzliche Infos

Die CAP 2000-36000 arbeitet mit einer Betriebsspannung von 400V/50 Hz.




Haben Sie eine Frage?

Sprechen Sie einfach mit unserem KI-Chatbot. Oder melden Sie sich auch gern direkt bei uns.

Gern informieren wir Sie persönlich.

So erreichen Sie uns: