-
CAS111-76-2
-
Strukturformel
C₆H₁₄O₂
Butylglycol aus der Abluft entfernen
Was ist Butylglycol?
Butylglycol, auch als 2-Butoxyethanol bekannt, ist eine farblose, leicht entzündliche Flüssigkeit . Es gehört zur Gruppe der Glycolether und wird aufgrund seiner hervorragenden Lösungseigenschaften häufig in der chemischen Industrie verwendet. Butylglycol ist ein wichtiges Lösungsmittel in Farben, Lacken, Reinigungsmitteln und anderen industriellen Produkten. Es spielt eine wesentliche Rolle bei der Herstellung von Kunststoffen und wird auch als Entfettungsmittel in der Metallbearbeitung eingesetzt.
Entstehung
Butylglycol wird hauptsächlich durch die Reaktion von Ethylenoxid mit n-Butanol unter saurer Katalyse hergestellt. Dieser industrielle Prozess findet in großen chemischen Anlagen statt und produziert Butylglycol in großem Maßstab. Die Chemikalie wird in einer Vielzahl von Industrien eingesetzt, darunter die Farben- und Lackindustrie als Lösungsmittel und Verdünner, die Reinigungsmittelherstellung für Haushalts- und Industriereiniger sowie die Metallbearbeitung, wo sie als Entfettungsmittel und Korrosionsschutzmittel dient.
Erkennung
Butylglycol ist eine farblose Flüssigkeit mit einem schwach süßlichen, etherischen Geruch. Es hat eine mittlere Verdunstungsrate und kann Augen und Haut reizen. Dämpfe von Butylglycol können Kopfschmerzen und Schwindel verursachen und bei längerer Exposition zu Atemwegsreizungen führen.
Grenzwerte
In Deutschland sind die Grenzwerte für Butylglycol durch die Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA-Luft) und die Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW) geregelt.
Der AGW für Butylglycol liegt bei 10 ppm (Teile pro Million) bzw.49 mg/m³. Diese Grenzwerte sollen sicherstellen, dass die Konzentrationen am Arbeitsplatz keine gesundheitlichen Schäden verursachen.
Gefahren
Gesundheitlich: Bei hoher Exposition kann Butylglycol Augen- und Hautreizungen, Kopfschmerzen und Schwindel verursachen. Langfristige Exposition kann das Nervensystem beeinträchtigen und zu Leber- und Nierenschäden führen. Beim Einatmen der Dämpfe oder Verschlucken besteht Vergiftungsgefahr.
Umwelt: Butylglycol ist biologisch abbaubar, kann jedoch in hohen Konzentrationen Gewässer und Böden verschmutzen und negative Auswirkungen auf die lokale Flora und Fauna haben. Hohe Konzentrationen können das ökologische Gleichgewicht stören.
Wirtschaftliche Schäden: Unsachgemäße Handhabung von Butylglycol kann zu erheblichen Sachschäden durch Brände und Explosionen führen. Produktionsausfälle und teure Sanierungsmaßnahmen bei Kontamination sind mögliche Folgen.
Die oxytec Reinigungstechnologie
Für viele organische Schadstoffbelastungen bieten wir energiesparende und saubere Technologien zur Neutralisierung an, die wir in mehrstufigen Anlagen kombinieren. Um die Absenkung unter die Grenzwerte zu erreichen, ist neben der Dimensionierung der jeweiligen Reinigungsstufe auch die Abfolge der Technologien entscheidend, da sie physikalisch unterschiedlich auf die Moleküle einwirken. Im folgenden stellen wir einige unserer Reinigungsmodule vor.
CWA
Alternative Technologien
Neben unseren Lösungen gibt es andere Technologien wie herkömmliche Aktivkohlefilter und einfache Belüftungssysteme. Diese haben jedoch oft Nachteile wie hohen Energieverbrauch, begrenzte Reinigungsleistung, großen Platzbedarf, lange Vorlaufzeiten und hohe Investitionskosten.
Vorteile der oxytec Lösung
- Kompakte Bauweise: Geringer Platzbedarf im Vergleich zu traditionellen Systemen
- Geringe Betriebskosten, deshalb schnelle Amortisation
- Umweltfreundlichkeit: Minimale Umweltbelastung durch innovative Technologien
- Effiziente Butylglycol-Reduktion: Große Effizienz durch hohe Reinigungsgrade bei minimalem Energieverbrauch