Geruchsprobleme und Schadstoffe effizient beseitigen


Abluftreinigung Klärschlammtrockung

Die Situation

Abluft aus Kläranlagen ist mit hohen Frachten an Schwefelwasserstoff (H2S) und Dimethylsulfid (DMS) sowie starken Gerüchen belastet. Beim Klärschlammtrockner der Heidelberg Zement war deshalb ein großer Aktivkohlefilter installiert. 

Das Problem

Trotz des große dimensionierten Filters gab es weiterhin ein enorme Geruchsbelästigung mit 2000 GE/m³. Die Betriebskosten waren sehr hoch, da die Aktivkohlefilter häufig gewechselt werden mussten.

Die Lösung

Zwischen den sauren Wäscher und den Aktivkohlefilter wurde eine UV-C Abluftreinigung installiert, die gleichzeitig auch die Keimlast drastisch reduziert. So ist bereits ein Großteil der Belastung neutralisiert bis die Abluft den Aktivkohlefilter erreicht. Dieser fungiert dann vor allem als Katalysator.

Die Ergebnisse

Die Geruchsbelästigung geht auf 300 GE/m³ zurück.

C-Gesamt sinkt von 250 mg C/h auf <20 mg/m³ ab.

„Weniger Geruch, weniger Schadstoffe, weniger Kosten. Was wünscht man sich mehr“

Huber Technology

Die Vorteile

  • Weit effektivere Abluftreinigung
  • Deutlich geringere Betriebskosten, weil die Filter nur noch selten ersetzt werden müssen.

Das Produkt

CWA

Clean Washer Air
Abluftwäscheranlage, beseitigt wasserlösliche und geruchstragende Partikel, insbesondere Ammonium

CEA

Clean Exhaust Air
UV-Ozon-Abluft­reinigungs­anlage zur Erfüllung der TA Luft

Sie haben Fragen oder
wünschen ein Angebot?

Sprechen Sie uns an: